Bewertungskriterien / Rating

Punkte:

98-100 Punkte: wird nur von sehr wenigen Weinen erreicht werden. Absolute Weltklasse, extremer Genuss und wohl auch sehr üppiger Preis. Nur für absolut außergewöhnliche Weine.

94-97 Punkte: Ausgezeichnete Weine. Nur marginale Abzüge und Schwächen, die kaum wahrnehmbar sind. Hier darf man ohne zu zögern zugreifen.

90-93 Punkte: Sehr guter Wein bei dem nur mit sehr wenigen Abzügen zu rechnen ist und die für hohen Genuss sorgen. Nur kleine Abzüge, insgesamt sehr empfehlenswert.

86-89 Punkte: Guter Wein, zeigt typische Noten aus der Region, ist insgesamt gut ausbalanciert und lässt sich gut genießen. Hat ein paar Schwächen (z.B.: zu wenig Dichte, Intensität, Länge, etc.)

80-85 Punkte: befriedigend bis gut, zeigt Sortentypische Aromen, ihm fehlt es aber an Klasse. Von daher befriedigendes bis fast gutes Trinkverfnügen

Unter 80 Punkte: Nicht empfehlenswert

Umrechnung auf 100 – Points / 100

80-85 – befriedigend / satisfying

86-89 – gut / good

90-93 – sehr gut / very good

94-97 – ausgezeichnet / excellent

98-100 – perfekt / perfect.

Juggler Fazit: Hier beschreibe ich meine persönlichen Emotionen, die ich mit dem Wein verbinde. Dabei trenne ich es komplett von der objektiven, qualitativen Bewertung und könnte sogar einen Wein empfehlen, der es den Punkten nach nicht verdient hätte oder ein besonderes schlechtes P/L Verhältnis hat, dafür aber eine LEGENDE ist.

PS:

Es sei festzuhalten, dass das Fazit wichtiger ist, als die Punkte an sich. Es kommt durchaus vor, dass ein Wein “langweilig” ist, aber trotzdem für gewisse Anlässe sehr große Stärken zeigt. Von daher sind die Punkte eher als die tatsächliche Qualität des Produktes zu deuten.

Im Fazit fasse ich zusammen und teile mit, was der Wein meiner Meinung nach mitteilen will.