EN / DE (scroll down for DE version)
EN:
Is that really a Medoc?
I was surprised when I opened the bottle and noticed an initially rather smooth bouquet.
And indeed, a second look at the bottle reveals: I am on the left bank.
But something is different: it is this “stable smell”. By this I do not mean that of a fleshy mature wine or even literally (God forbid).
No, I mean the signature of the Moueix family, at least in the price sector, where I know their wines from. And in this case, I would have even tipped MUCH more towards a Pomerol (JEAN-PIERRE MOUEIX POMEROL).
I was proven to be wrong!
The bouquet is inviting, showing blackberries, vanilla, pepper and green peppers.
On the palate, simple but silky structure with medium density and good aromatics. The tannin is also very fine grained and reserved. All in all an elegant taste profile.
Good finish with slight spiciness.
Points: 89 / 100
Drinking: now – 2024
Not an intellectual wine, but also not a “party wine”. Nor can I give you the reason for opening such a bottle directly. Maybe the occasion is just as trivial as the practiced “grab the bottle” when you want to relax in the evening and don’t want to think about it much anymore.
That sounds funny now, but while I’m writing this, I can imagine it really well:
I come home, want to relieve stress and want a wine that has a certain charm but is at the same time reserved. A wine that I don’t have to think about – is it like this now, completely different or even completely crazy?
When I read through my words like this, I hope that it doesn’t sound pejorative, because that’s not what I meant.
This wine is rather the silent companion that listens to you when you are not feeling well and keeps everything to yourself.
In any case, I emptied the bottle very quickly to 1 / 4 of the original content and that must mean that the wine is good!
Maybe the wine even has something philosophical about it:
It reminded me today how quickly time passes and how we sometimes forget to enjoy it to the full and how transient everything is. This wine is a neutral mirror of the soul. It does not judge and draws your attention to your own transience with the utmost discretion. It is not intellectual, but it awakens the philosopher in you.
Thanks Chateau Liversan.
DE:
Ist das wirklich ein Medoc?
Ich war überrascht, als ich die Flasche öffnete und ein zunächst eher geschmeidiges Bouquet wahrnahm.
Und tatsächlich, ein zweiter Blick auf die Flasche verrät: ich bin auf dem linken Ufer.
Doch irgendetwas ist anders: es ist dieser “Stallgeruch”. Damit meine ich nicht den eines fleischigen reifen Weines oder gar wortwörtlich (Gott bewahre).
Nein, damit meine ich die Handschrift der Familie Moueix, zumindest aus dem Preissektor, aus dem ich deren Weine kenne. Und in diesem Fall hätte ich sogar noch VIEL eher auf einen Pomerol getippt (JEAN-PIERRE MOUEIX POMEROL).
Aber dem ist nicht so!
Das Bouquet ist einladend, zeigt Brombeeren, Vanille, Pfeffer und grüne Paprika.
Am Gaumen einfache, aber seidige Struktur mit mittlerer Dichte und guter Aromatik. Auch das Tannin zeigt sich sehr feinkörnig und zurückhaltend. Insgesamt doch ein elegantes Geschmacksprofil.
Gutes Finale mit leichter Schärfe.
Punkte: 89 / 100
Trinken: jetzt – 2024
kein intellektueller Wein, aber auch kein “Partywein”. Ich kann euch auch nicht direkt den Anlass zum Öffnen einer solchen Flasche nennen.
Vielleicht ist der Anlass einfach so belanglos, wie der geübte “Griff zur Flasche”, wenn man abends entspannen will und nicht mehr viel nachdenken möchte.
Das klingt jetzt komisch, aber während ich das schreibe, kann ich es mir richtig gut vorstellen:
Ich komme nach Hause, möchte Stress abbauen und einen Wein, der einen gewissen Charme hat, aber gleichzeitig zurückhaltend ist. Ein Wein, über den ich nicht nachdenken muss – ist der jetzt so, völlig anders oder gar ganz verrück?
Wenn ich mir meine Worte so durchlese, so hoffe ich, dass es nicht abwertend klingt, denn das ist so nicht gemeint. Dieser Wein ist eher der stille Begleiter, der einem zuhört wenn es einem nicht gut geht und alles für sich behält.
Ich habe die Flasche auf jeden Fall sehr schnell auf 1 / 4 des ursprünglichen Inhalts geleert und das muss heißen, dass der Wein gut ist!
Vielleicht hat der Wein sogar etwas philosophisches:
Er hat mich heute daran erinnert, wie schnell die Zeit vergeht und wie wir manchmal vergessen, diese in vollen Zügen zu genießen und wie vergänglich alles ist. Dieser Wein ist ein neutraler Spiegel der Seele.
Er bewertet nicht und macht einen auf die eigene Vergänglichkeit mit höchster Diskretion aufmerksam. Er mag also nicht intellektuell sein, weckt aber den Philosophen in Dir.
Danke Chateau Liversan.