(EN / DE) Arborina 2003 – Elio Althare (Langhe)

barolo2

Bouquet shows highly roasted, paired with highly floral and sweet fruits notes. Medium+ complexity. The bouquet opens with fennel, roses, flower field, plums and black berries. The whole is enveloped by licorice, tar and coffee.

On the palate, it shows medium+ density, a little thick and very concentrated and extracted. Juicy taste, despite the low acidity and the high tannins, that aren’t directly overwhelming the concentrated taste, but that aren’t perfectly integrated and a bit too sticky and aggressive.

The finish itself shows hot of medium+ length and offers high toast and caramel.

 Rating:

Bouquet: 2,5/3

Palate: 5/7

Finish: 2/3

Overall impression: 5/7

Score: 14,5 / 20 – 89 / 100

Drink: 2010 – 2022

Price: ~ 80 € – 2/5 – bad

Conclusion:

Well… this is not easy! In overall, it’s a good wine and it has a nice bouquet. But despite its variety, I can’t give it the full points: where this wine wins with its complexity here, it lacks in purity and is way too toasted and is missing elegance.

As Mentioned, the palate is a little thick and has a nice taste – but it lacks in harmony and elegance again.

I would say, that this is a high-quality wine, but the summer of 2003 did not allow it to develop as it could have or did for other vintages.

It is less complex than a Barolo of this quality, it has way more density and has low elegance. I liked it, but I wouldn’t pay 80 € again for this, even though you can be sure to have high quality in your glass!

DB

(DE) Arborina 2003 – Elio Althare (Langhe)

Bouquet zeigt sehr geröstet, gepaart mit hochblumigen und süßen Fruchtnoten. Mittlere + Komplexität. Das Bouquet öffnet sich mit Fenchel, Rosen, Blumenwiese, Pflaumen und Brombeeren. Das Ganze ist von Lakritz, Teer und etwas Kaffee umhüllt.

Am Gaumen zeigt er mittlere + Dichte, wirkt ein wenig dick und sehr konzentriert sowie extrahiert. Saftiger Geschmack, geringe Säure und viel Tannin. Der konzentrierte Geschmack wird nicht direkt übertrumpft, aber die Tannine wirken nicht perfekt integriert und bleiben ein wenig zu lange haften und zeigen sich etwas aggressiv.Der

Abgang selbst zeigt sich sehr heiß, von mittlerer+ Länge und bietet einen hohen Grad an Toast und Karamell.

Bewertung:

Bouquet: 2,5/3

Gaumen: 5/7

Abgang: 2/3

Allgemeiner Eindruck: 5/7

Bewertung: 14,5 / 20 – 89 / 100

Trinken: 2010 – 2022

Preis: ~ 80 € – 2/5 – schlecht

Fazit:

Nun … das ist nicht einfach! Insgesamt ist es ein guter Wein und er hat ein sehr schönes Bouquet. Allerdings: Trotz seiner Vielfalt kann ich ihm nicht die volle Punktezahl geben.

Wo er auf der einen Seite mit seiner Komplexität überzeugt, fehlt es ihm an Reinheit und Eleganz. Wie erwähnt, ist der Gaumen ein wenig dick und hat einen schönen Geschmack – aber es fehlt dafür an Harmonie und Eleganz.

Ich würde sagen, dass es sich hierbei um einen qualitativ hochwertigen Wein handelt, doch durch den sehr heißen Sommer 2003, konnte er sich wohl nicht so entwickeln und eventuell die Eleganz und Finesse anderer Jahrgänge zeigen. Er ist weniger komplex als ein Barolo dieser Qualität, es hat viel mehr Dichte und hat eine geringere Eleganz.

Ich fand ihn mehr als gut, aber ich würde keine 80 € mehr dafür bezahlen – dafür bekäme man etwas deutlich besseres aus dieser und anderen Regionen.

DB