Vor kurzer Zeit habe ich den 1998er von diesem Wein bewertet und war bereits verblüfft, denn ich wusste nicht, ob ich nun Wein, Whiskey oder Portwein in meinem Glas habe.
Heute ist der 1999er dran und diesmal überzeugen mich mehr die Qualität und das enorme Facettenreichtum dieses Weines. Ich habe viele Rotweine getrunken, zum größten Teil jüngere Weine, die mittlere Komplexität aufweisen und auch sehr gut schmecken und eher seltener, gereifte große Weine, die viel zu erzählen hatten.
Dieser hier hat noch mehr zu erzählen, als jeder andere Rotwein den ich bis dato getrunken habe und trotz der sieben Stunden in der Karaffe, habe ich immer noch nicht das Gefühl, dass er sich komplett geöffnet hat.
Bouquet zeigt sich komplex und von mittlerer+ Intensität mit getrockneten Kirschen, Datteln, Marzipan, Kakao, Leder, Zimt, Orangenschale und Himbeerwasser.
Am Gaumen von mittlerer + Dichte, sehr saftig und mit ausgezeichneter Textur. Das Bouquet ist durchwachsen von eher reiferen Aromen, am dennoch schmeckt er eher nach intensiver junger roter und süßer Frucht mit sehr weichen Tanninen und Bitterschokolade. Die Säure ist intakt, zeigt sich überaus gut ausbalanciert und gibt dem Wein eine feste Struktur, so dass er nicht zu süß wird. Die Tannine sind sehr weich und absolut “poliert”, obwohl Potenzial für weitere Entwicklung vorhanden ist.
Der Abgang ist ausgezeichnet, sowohl von der Länge als auch von der Intensität. auf der aromatischen Seite kommen hier ganz klar die tertiären Aromen durch und geben dem Wein einen Finish, den man eher mit einem alten Whiskey vergleichen könnte mit sehr viel Zigarrenrauch und leichtem Brennen im Hals und Brustkorb.
Bewertung:
Bouquet: 3/3
Geschmack: 5,5/7
Abgang: 3/3
Harmonie / Gesamteindruck: 6/7
Bewertung: 95 / 100
Trinken: 2015 – 2028
Preis/Leistung: 4/5 sehr gut – ~40,00 €
Prognose: Das Ende der Fahnenstange ist noch lange nicht erreicht! Dieser Wein wird sich noch verändern und noch deutlich aromatischer werden, als er bereits ist.
Wine Juggler Fazit:: Als ich den 1998er getrunken habe, war ich schon richtig überrascht – was habe ich denn da nur im Glas?!
Der 1999 hat in meinen Augen deutlich mehr an Potenzial und zeigt bereits jetzt eine unglaubliche Vielfalt an Aromen!
Das Beste ist, dass er zu keinem Zeitpunkt schwer oder fett wirkt, sondern trotz des sehr reifen Bouquet am Gaumen eine unglaubliche Frische zeigt. Zudem kommt eine wunderschöne Harmonie, die den Wein extrem schmackhaft macht.
Ein Wein gepaart aus Raffinesse, Eleganz und Widersprüche. Sehr schwer einzuordnen, denn für Barolo sind die Tannine eindeutig zu sanft, für Burgund ist hat er zuviel Körper – und dennoch vereint er das beste aus beiden Lagen in einem Wein.
Es ist ein Wein für Kenner und vor allem Geduldige: Bitte mindestens 7 (SIEBEN!) Stunden karaffieren (nicht dekantieren 😉 ) bevor man ihn trinkt, denn sonst verpasst ihr was weil er zunächst gar nicht so gut schmeckt.
Wenn dieser Wein aus einer großen Lage in Frankreich oder Italien kommen würde, würde er mit Sicherheit sehr teuer sein. Da GR nicht ganz so überteuert ist, bekommt man ihn für einen mehr als moderaten Preis. Unbedingt KAUFEN!
Wo kann ich diesen Wein kaufen?
DB
SITIA 1999 – OIKONOMOY
Shortly, I rated the 1998 vintage of this wine and was amazed, as I didn’t know if I have a wine, a whiskey or a port in my glass.
Today, I tried the 1999 vintage which convinced me more with quality and variety. I drank many younger reds of medium complexity and also some great mature reds with more deepness that had much to tell.
But this red had a way more to tell than any other red I have drunk so far and even if I decanted it for 7 hours, I still don’t think that it had opened up completely!
Bouquet is complex with medium + density with dried cherry, dates, marzipan, cocoa, leather, cinnamon, orange peel and raspberry liquor.
On the palate of medium+ density, highly juicy with outstanding texture. The bouquet shows more mature aromas, but the wine tastes way more like young red and sweet fruit with very soft tannin and bitter chocolate. The acidity is at its best, highly balanced and gives the wine a great structure, so that it doesn’t become too sweet. The tannins are present and show polished and let you know: there is more to come!
The finish is of outstanding length and intensity. On the aromatic side, it shows way more tertiary aromas and give the wine a whiskey finish with cigar smoke and a hot feeling in the throat and on the chest.
Rating:
Bouquet: 3/3
Palate: 5,5/7
Finish: 3/3
Overall impression: 6/7
Rating: outstanding 95/100 pts
Price: 4/5 very good – ~40,00 €
Drink: 2015 – 2028
Forecast: I don’t see it ending here! This wine will change and improve highly in aromatics and I can’t tell you right now, where this will lead to, but it will be positive!
Wine Juggler conclusion: As I bought the 1998 vintage, I was like: WOW! What the hell do I have in my glass?
The 1999 has way more potential and already shows a great variety of aromas.
What I like the most is, that on no point the wine feels fat or over extracted. It always feels fresh and highly harmonious, what makes this wine delicious!
A wine that pairs elegance and finesse and contradictions. Hard to classify, for a Barolo it has too fine and polished tannins, for burgundy, way too much body. I think it combines the best of both regions at its best.
It is a wine for experts and people who are patient: let it breath for at least 7 hours, otherwise you will miss a ton of things and think: „what the hell is this? “.
If this wine was from France or Italy, it would cost way much more! As Greece isn’t overpriced yet, you can get something very delicious for a steal!
BUY and try!
Where can you buy this wine?
http://www.griechenland-weine.de/wein/rotwein/economou-oikonomou-liatiko-grand-reserve-1999/#cc-m-product-12620339224
DB