Bouquet zeigt sich frisch und von mittlerer Intensität, Eleganz und Komplexität. Kirschen und florale Aromen.
Am Gaumen von mittlerer Dichte und guter Persistenz. Sehr würzig und gut Ausbalanciert mit etwas herben Ausschlägen zum Schluss sowie eine knackig frische Säurestruktur.
Der Abgang widerspiegelt die frische Fruchtsäure vom Gaumen wieder und ist von mittelmäßiger Länge.
Bewertung:
Bouquet: 2,5/3
Geschmack:4/7
Abgang: 2/3
Harmonie / Gesamteindruck: 4,5/7
Bewertung:13/20 – Gut
Trinken: 2018 bis 2024
Preis/Leistung: 2,5/5 ausreichend– ~ 25 €
Prognose: Hat definitiv noch einige Jahre vor sich. Er kann eindeutig mit seiner Säurestruktur überzeugen und ich denke, dass sowohl Bouquet als auch Gaumen von weiterer Lagerung profitieren können (+0,5 – 1). Trinkt sich jung aber auch sehr schön! Allerdings nicht ganz so “poliert”.
Wine Juggler Fazit: ehrlich gesagt: ich bin kein großer Blauburgunder Kenner. Meistens schmecken mir nur die absoluten Toplagen und die gehen ganz schön ins Geld!
An der Stelle sei gesagt: Dieser Blauburgunder ist gut und durch weitere Lagerung, könnte er sogar sehr gut werden. Das Bouquet ist mehr als typisch für die Region, so dass mir keiner erzählen kann, dass man ihn mit einem Pinot Noir aus Burgund vergleichen kann. Aber: Er macht Spaß! Vor allem diese frische in seinem jungen Alter macht ihn für mich aktuell mehr als schmackhaft. Auch schön finde ich, dass die Frucht und die floralen Aromen vom Bouquet sich im Abgang wiederfinden.
Wer wird diesen Wein lieben: Mit steigenden Außentemperaturen, ändern sich auch die Trinkgewohnheiten. Dieser hier kann getrost auch an wärmeren Tagen getrunken werden, denn er ist dank seiner knackigen und frischen Säure überaus erfrischend!
Ein typischer Blauburgunder aus der Region, der meines Erachtens etwas weicher ist, als das was ich sonst kenne.
DB