Bouquet zeigt eine extrem hohe Dichte und Konzentration, sowie eine sehr hohe Komplexität. Pflaumen, Schwarzkirsch, Bitterschokolade, Eukalyptus, zum Teil gekochte dunkle Beeren, ein wenig erdig und etwas Vanille. Trotz der 15 %, kein Alkohol im Bouquet. Immer noch etwas verschlossen und gerade in der Phase, sich zu öffnen.
Am Gaumen von sehr hoher Konzentration und Dichte, erstaunlich frisch und überhaupt nicht fett. Am Gaumen auch viele dunkle Beeren, allerdings etwas schwerer zu definieren, da die Tannine noch sehr streng und nicht optimal integriert sind. Fabelhafte Säurestruktur.
Der Abgang ist von ausgezeichneter Struktur, sehr intensiv mit viel Holz und im Unterton mit einem Anklang an Rosinen und Feigen. Der Nachhall ist geprägt von Bitterschokolade.
Bewertung:
Bewertung: 94/100 ausgezeichnet (+)
Trinken: Bis 2035 (besser ab 2025).
Prognose: Hat sein Potenzial noch lange nicht entfaltet und wird sich noch öffnen. Noch zu starke Tannine, aber bereits jetzt groß! (+1- 1,5 Gesamteindruck)
Preis/Leistung: 4/5 sehr gut – ~ 90 €
Wine Juggler Fazit: Man hatte mir diesen Wein empfohlen und gesagt, er sei wie ein Amarone, nur eben vom Meister des Amarones gemacht und dafür deutlich günstiger als der Amarone von Dal Forno. Dem kann ich nicht zustimmen.
Diesen Wein kann man nicht mit einen modernen Amarone vergleichen und leider kenne ich den Amarone von Dal Forno nicht, um einen direkten Vergleich zu machen. Allerdings ist dieser Weine eine Klasse für sich, ganz schwer einzuordnen, absolut untypisch für ein Valpolicella, absolut einzigartig im Stil. Nur der Abgang lässt in minimalen Ansätzen erkennen, dass es sich hier um einen solchen Wein handeln könnte. Bin absolut überwältigt und jetzt schon ein großer Fan! Zum Glück habe ich noch ein paar Flaschen auf Lager und ich werde ihn in frühestens 7 Jahren erneut probieren.
Wer wird diesen Wein lieben: Wer große Weine mag, wird diesen hier mögen. Er ist elegant, allerdings liegen seine Stärken definitiv in seiner Dichte und Konzentration, sowie der Struktur und der Komplexität. Wer einen süßen und fetten Amarone erwartet, der wird enttäuscht sein – davon ist aktuell nichts zu schmecken. Mit weiterer Reifung, könnte er aber durchaus etwas süßer am Gaumen werden und vor allem noch viel mehr Frucht und Komplexität zeigen.
DB
ENGLISH NOTE
Valpolicella Superiore 2005 – Dal Forno Romano
Bouquet shows an extremely high density and concentration, as well as a very high complexity. Plum, black cherry, bitter chocolate, eucalyptus, partially cooked dark berries, a bit earthy and vanilla. Despite the 15 %, no alcohol on the nose. Still somewhat closed and beginning to open up a bit.
On the palate of very high concentration and density , surprisingly fresh and not fat at all. Many dark berries, but a bit more difficult to define, because the tannins are still very firm and not optimally integrated yet. Fabulous acidity.
The finish is of an excellent structure, very intense with lots of wood and in undertones with a hint of raisins and figs. At the very end, haracterized by dark chocolate .
Rating:
Rating: 94/100 – Excellent (+)
Drink: Until 2035 (better from 2025)
Forecast: Still a baby! Despite it’s still closed, it shows awesome to drink now, but if you do, you will miss much! So: Wait! You will not regret. Will improve in balance and complexity (+1-1,5 pts).
Price: 4/5 very good – ~90 €
Wine Juggler conclusion: someone recommended me this wine and said it was like an Amarone, because made by the master of Amarone and it’s significantly cheaper than the Amarone from Dal Forno. Which I can not agree .
This wine can not be compared to a modern Amarone and unfortunately I don’t know the Amarone from Dal Forno to make a direct comparison . However, this wine is a class of its own, very difficult to classify, absolutely atypical for a Valpolicella, absolutely unique in style .
Only the finish reveals a minimum approache to what this wine could be. I’m absolutely overwhelmed and already a big fan! Luckily I still have a few bottles in stock and I’ll try it again in the earliest in 7 years.
Who will like this wine: If you like great and bigh wines, this is for you. It is elegant, but its strengths are definitely in its density and concentration as well as the structure and complexity. Who expects a sweet and rich Amarone, will be disappointed – it’s not the marmelade Amarone you find on the typical store. With further maturation, it will be more sweet and balanced on the palate and in particular show a lot more fruit and complexity .